Leute gibt's! An unserem Schrebergarten kommt sehr selten jemand vorbei da es kein öffentlicher Weg ist und die anderen Schreber in der Reihe meist andere Zugänge nutzen. Vor kurzem kam eine Mitschreberin zum Kennenlernen und wir führten ein nettes Gespräch über den Zaun bis sich eine weitere ältere Dame dazugesellte.





Und dabei bin ich so happy, dass die Reisetomate jetzt im dritten Anlauf endlich wird.




Ich weiß gar nicht was passiert wäre, wenn sie noch auf meine inzwischen wuchernden Cucamelons gestossen wäre.
Ihr erinnert Euch - Cucamelons und ich schienen nicht füreinander bestimmt. Völlig entnervt habe ich die letzten 6 Samenkörnchen in den Topf gesteckt und zwei sind tatsächlich aufgegangen und auch noch gewachsen. Jetzt wuchern sie das komplette Rankgerüst zu und es hängen gefühlt tausende kleiner Gürkchen dran. Lassen sich nur leider schlecht fotografieren durch das Gestrüpp. Schmecken tun sie wie kleine Gurken halt. Die Cucamelon und ich haben also mittlerweile Frieden geschlossen. Kommt wieder auf die Anbauliste - ohne Vorziehen, einfach unkompliziert im Topf sich selbst überlassen.
Bei uns gibt es jetzt jedenfalls einen neuen running gag in der Familie. Der kleine Krautgärtner sagt bei jeder sich bietenden Gelegenheit "Ich erkenne ein xy wenn ich ein xy sehe!" 😉
Ihr erinnert Euch - Cucamelons und ich schienen nicht füreinander bestimmt. Völlig entnervt habe ich die letzten 6 Samenkörnchen in den Topf gesteckt und zwei sind tatsächlich aufgegangen und auch noch gewachsen. Jetzt wuchern sie das komplette Rankgerüst zu und es hängen gefühlt tausende kleiner Gürkchen dran. Lassen sich nur leider schlecht fotografieren durch das Gestrüpp. Schmecken tun sie wie kleine Gurken halt. Die Cucamelon und ich haben also mittlerweile Frieden geschlossen. Kommt wieder auf die Anbauliste - ohne Vorziehen, einfach unkompliziert im Topf sich selbst überlassen.
Bei uns gibt es jetzt jedenfalls einen neuen running gag in der Familie. Der kleine Krautgärtner sagt bei jeder sich bietenden Gelegenheit "Ich erkenne ein xy wenn ich ein xy sehe!" 😉
Nun weiß ich auch wie unser Kürbis heißt, Bischofsmütze, danke für den Hinweis darauf, dass man ihn schälen sollte. Demnächst wird daraus etwas gezaubert, er ist nämlich schon reif.
AntwortenLöschenLiebe Sommergrüße
vom Kaiserstuhl von der Naturwanderin Edith
Liebe Edith,
LöschenDeine Bischofsmütze sieht ja toll aus. Du kannst ja Suppe aus dem Kürbisfleisch kochen und im ausgehöhlten Kürbis servieren.
Meine brauchen noch ein bißchen. Aber das ist nach dem "Nicht-Sommer" bei uns auch kein Wunder.
Herzliche Grüße, Angela
Köstlich die Fachfrau kommentare, kann mir gut vorstellen dass es da nicht leicht ist nicht zu grinsen!
AntwortenLöschenund schön das geflügelte Wort, die Minigürkchen hatte ich ich auch mal sahen lustig aus, aber wirklich geschmeckt haben sie mir nicht. Ein Geschenk meiner Tochter zu Muttertag.
Habe auch die Tomaten nicht mehr ausgegeizt so tragen sie mehr und sind sie so schön üppig. Die Kleinen Toamten soll man auch nicht ausknipsen! Grüße von Frauke
Bei den Cucamelons warte ich noch auf die zitronige Geschmacksentwicklung, die es angeblich geben soll. Ansonsten will ich es mit Einlegen versuchen - kann ich mir bei den kleinen Früchten gut vorstellen.
LöschenLiebe Grüße gen Norden, Angela
Haha, das ist ja klasse, wie du über die xy-Kennerin gebloggt hast!
AntwortenLöschenJaaa, solche Leut gibt es tatsächlich...Ob du nun öfter das Vergnügen mit dieser neuen Mitschreberin haben wirst? Hast du dafür schon einen Plan?
Ärger Dich nicht. Du hast tolle Sachen im Garten!
Da würde mich dann ja interessieren, wie der Garten dieser Dame aussieht...
Liebe Grüße!
Gott sei Dank war die "Fachfrau" wohl nur zu Besuch im Garten und weitere konstruktive Gespräche dürften sich daher im Rahmen halten :-)
LöschenVielleicht sollte ich nüächste Jahr nur Exoten anbauen und sie dann einladen...
Herzliche Grüße, Angela
Sie hatte ja recht, die Mitschreberin...die Bischhofsmütze ist unvergleichlich zierend, die würde ich auch nicht verzehren wollen...trotz besseren Wissens.
AntwortenLöschenDeine Reisetomaten sehen ja wirklich putzig aus, als mein Garten noch nicht sporenverseucht war, hatte ich die auch mal, aber deren Kompartimentierung war lange nicht so witzig wie bei deinen aktuellen. Gratuliere auch zu den Cucamelons...wie du schreibst 6 Körnchen (für viel zu viel Geld), die dann bei mir noch nicht mal aufgingen.
LG Sisah
Leider sind die Reisetomaten verschieden bevor ich aus dem Urlaub zurück war. Es wurde mir berichtet, dass die Schale relativ hart war. Ein paar Samenkörnchen für Neuaussaat wurden Gott sei Dank auch gerettet. Nächstes Jahr neuer Versuch.
LöschenHerzliche Grüße, Angela