Der längste Tag und die kürzeste Nacht. Normalerweise meckere ich nicht übers Wetter. Reine Energieverschwendung, sich über Dinge aufzuregen, die man sowieso nicht beeinflussen kann. Aber dieses Jahr nimmt doch langsam der Frust überhand.

Sommer wird bei uns auch gerne in einschlägigen Freizeitaktivitäten gemessen und das sieht bisher so aus:
Biergarten 1x
Terrasse sitzen 3x
Sonnwendfeuer komplett ausgefallen (auch am Ersatztermin)
Badeausflug zum Starnberger See 0x
Radltour 0x
usw.
Hoffnung haben die Wetterberichte zur Sommersonnwende gebracht, die auch eine Wetterwende versprachen. Zufriedenheit macht sich noch nicht wirklich breit, denn gestern hat es immer noch geregnet. Gut, es war kein Starkregen mehr. Man ist ja mit kleinen Fortschritten zufrieden und bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
Am Samstag war Arbeitsdienst im Schrebergarten und - welch Wunder - bis auf ein paar Tropfen, die hier schon gar nicht mehr auffallen, blieb der Vormittag regenfrei und alle anfallenden Arbeiten konnten Dank der vielen helfenden Hände erledigt werden. Den Nachmittag habe ich dann auch gleich bis zum einsetzenden Starkregen genutzt und mich um meinen eigenen Garten gekümmert. Dummerweise lässt sich Unkraut nämlich gar nicht vom Wetter beeindrucken. Das wächst - egal ob nass oder trocken. Immerhin haben feuchte Böden den Vorteil, dass sich das Zeug leichter rausziehen lässt.


Und als Belohnung für den arbeitsreichen Tag gab es die ersten Erdbeeren des Jahres aus dem eigenen Garten. Viele sind noch nicht rot und so richtig aromatisch konnten sie bei dem Wetter auch nicht werden. Aber jetzt nach der Sonnenwende, also wenn sich die Sonne uns zuwendet, werden wir mit Super-Duper-Erdbeeren verwöhnt werden.
Nö. Also hier scheint die Sonne sehr viel.
AntwortenLöschenWeil ich ja mit dem AB auch nicht raus darf.
Immer nur kurz und möglichst im Schatten.
Aber das kann sich ja alles schnell ändern.
Machts gut!
Der kleine Krautgärtner hat gestern sogar hitzefrei bekommen. Das gibts sonst im Gymnasium bestenfalls in den paar Tagen vir den Ferien. Die dachten sich wohl auch: wenn einen Tag Sommer ist, dann wollen wir mal nicht so sein....
LöschenSchönes Wochenende und weiter gute Besserung!
Angela